Oberösterreich ist den Fans des Skilanglaufes längst ein Begriff. Denn mit der schier atemberaubenden Vielfalt seiner Winterlandschaften ist es bestens geeignet für das genussreiche Gleiten über bestens präparierte Loipen.
Sportler, die dem nordischen Vergnügen gerne in Wald und Flur nachgehen und die sanfte Hügelkuppen vorziehen, sind in der von Granit geformten Welt des Mühlviertels bestens aufgehoben. Wer aber seine Runden gerne dort zieht, wo von oben markante Bergriesen grüßen und eine markante Tallandschaft die Kulisse bildet, der sollte sich auf den Weg ins Salzkammergut oder in die Pyhrn-Priel Urlaubsregion machen.
Die Böhmerwald Arena
Die Ferienregion Böhmerwald im äußersten Nordwesten Oberösterreichs bietet passionierten Langläufern eine einzigartige Einrichtung – das Nordische Zentrum Böhmerwald. Auf einem Hochplateau in 1.000 Metern Seehöhe gelegen, erstrecken sich zwischen den Orten Schöneben und Grünwald die schönsten Waldloipen der Region. Ausgangspunkt des Netzes, das mehr als 70 Kilometer zweispurige Loipen umfasst, ist die neue Böhmerwald Arena in Ulrichsberg/Schöneben. Sie bietet mit Umkleideräumen, Sportverleih, Gastronomie und Sanitäranlagen die optimale Infrastruktur für Langläufer. 50 Loipenkilometer im Böhmerwald sind zusätzlich mit einer Skatingspur ausgestattet. Höhepunkt und Referenz an den Weltmeister und Olympiasieger zugleich ist die „Christian-Hoffmann-Loipe“. Auf 13 Kilome-tern zwischen Grünwald und Schöneben können Langläufer in die Spur des Profis steigen. Speziell für den Nachwuchs wurde übrigens die Spiel-Loipe „Spi-Lo“ eingerichtet. Auf einem abwechslungsreichen Rundkurs mit Schanze, Wellenbahnen, Torlauf und anderen Hindernissen werden Kinder spielerisch mit dem Langlauf vertraut.
Foto: © OÖ. Tourismus/Himsl
„Run & Win“ im Mühlviertler Kernland
Auch weiter östlich ist in den Hügeln des Mühlviertels sportliches Dahingleiten angesagt. Zum Beispiel im Mühlviertler Kernland, wo eine übersichtliche Beschilderung sicher den Weg durch 230 Loipenkilometer weist. Mit dem Loipengewinnspiel „Run & Win“ können die Sportler einen Beitrag zur Erhaltung der Langlaufloipen beitragen und gleichzeitig voll auf der Gewinnerseite sein. Zu diesem Zweck wurden an den Einstiegsstellen Loipenautomaten aufgestellt, an denen für € 2,– eine Tageskarte gelöst werden kann. Die Karte ist gleichzeitig ein Los, das in jedem Fall gewinnt – die Preise reichen vom Getränkegutschein über Bauernkrapfen bis hin zu attraktiven Hauptpreisen. Der Erlös von „Run & Win“ wird in die Loipenpflege investiert.
Etwa 180 Kilometer umfasst zudem das Loipennetz auf der Mühlviertler Alm. Die familienfreundlichen Loipen sind doppelt gespurt, für sportliche Langläufer stehen eigene Skating-Loipen zur Verfügung. Ein besonderes Angebot hat die Mühlviertler Alm für passionierte Nachtschwärmer in petto: Flutlichtanlagen ermöglichen eine letzte Runde selbst dann, wenn die Sonne schon hinter den Hügeln der sanften Landschaft des Mühlviertels verschwunden ist.
Lebensgefühl Langlauf im Inneren Salzkammergut
Dass der Langlauf zu einem besonders intensiven Lebensgefühl werden kann, das weiß jeder der sich die langen Langlaufbretter schon einmal im Inneren Salzkammergut angeschnallt hat. Hier finden sich mehr als 100 Loipenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden, vor allem aber unvergleichliche Panoramablicke. Zum Beispiel im Höhenloipenzentrum von Bad Goisern mit dem bezeichnenden Namen „PanoramaNova“. Vier Loipen sind rund um den Predigtstuhl hier auf einer Seehöhe zwischen 1.000 und 1.200 Metern gespurt. Sie sind zwischen zwei und 7,5 Kilometer lang und im Schwierigkeitsgrad abgestuft von der für Anfänger und Genießer geeigneten Flohwiesenloipe bis hin zur als „nordische Herausforderung“ titulierten Murenschleife. Die Lage auf der Sonnenseite des Goiserer Tales und die Anlage der einzelnen Loipen – die immer wieder den Blick auf das majestätische Dachsteinmassiv freigeben – lassen eine Runde auf der Panorama-Nova zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Der zweite „Hot Spot“ des nordischen Skisports im Inneren Salzkammergut ist das Gosautal. Das gesamte Tal, mit dem malerischen Wintersportort Gosau als Zentrum, ist von mehr als 50 Kilometern Langlaufloipen durchzogen. Von hoch droben grüßen die schroffen Zacken des Gosaukammes und weiß verschneite Berghänge die Langläufer drunten im Tal, wo gleitende Genießer genauso die passende Herausforderung finden wie ehrgeizige Sportsleute, welche die harte Prüfung der fünf Kilometer langen Sportloipe auf sich nehmen. Die attraktiven Talloipen zwischen den Orten Bad Goisern und Obertraun runden das Angebot für Langläufer im Inneren Salzkammergut noch ab, wobei jene durch das Naturschutzgebiet Koppenwinkel in Obertraun ein echter Höhepunkt für Freunde stiller Naturschönheiten ist. Übrigens: Alle Langlaufgebiete im Inneren Salzkammergut sind mit dem kostenlosen Skibus bequem zu erreichen.
Langlaufen in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel Urlaubsregion
Die mächtigen Gipfel des Toten Gebirges und des Nationalparks Kalkalpen sind die Kulisse, in die sich Langläufer in der Pyhrn-Priel Urlaubsregion im Südosten Oberösterreichs bewegen. Die 130 Kilometer bestens gespurter Langlaufloipen verteilen sich auf vier verschiedene Höhenlagen, zwischen 600 und 1.400 Meter Seehöhe. Echte Höhenloipen finden sich zum Beispiel in Oberweng und in den Skigebieten auf der Hutterer Höss in Hinterstoder und auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn. Besonders beeindruckend sind hier die malerischen Gebirgspanoramen, die sich den Sportlern aus den verschiedensten Perspektiven bieten. Die Talloipen hingegen führen immer wieder an urigen Hütten und gemütlichen Gasthäusern vorbei, die zur verdienten Rast einladen. Zu internationalen Wettkampfehren brachte es darüber hinaus das Langlauf- und Biathlonzentrum in der Innerrosenau.
Neben dem Naturgenuss erwartet die nordischen Sportler aber in der Pyhrn-Priel Urlaubsregion auch ein ganz handfester Gewinn. Die Tageskarte, die zum Preis von € 2,– für die Loipen in Windischgarsten, Edlbach, Roßleithen, Rosenau und Spital am Pyhrn an den Loipeneinstiegen gelöst werden, sind gleichzeitig ein Los für das „Loipenlotto“. Der Gewinn reicht von Gutscheinen der örtlichen Gastronomie bis hin zu überraschenden Hauptpreisen. Als Neuheit im Winter 2009/10 gibt’s außerdem eine Langlauf-Saisonkarte in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Alle Loipen mit Ausnahme der Höhenloipen und des Biathlonzentrums Innerrosenau können zum Preis von € 25,– den ganzen Winter lang benutzt werden.
Quelle: www.oberoesterreich.at
Urlaub in Oberösterreich hier buchen